GoBD-konforme Rechnungserstellung – das musst du wissen
Die GoBD spielen eine zentrale Rolle, wenn du Rechnungen korrekt und rechtssicher erstellen möchtest. Sie geben klare Leitlinien für die
WeiterlesenWirtschafts & Finanzblog
Die GoBD spielen eine zentrale Rolle, wenn du Rechnungen korrekt und rechtssicher erstellen möchtest. Sie geben klare Leitlinien für die
WeiterlesenAbo-Modelle gewinnen in vielen Branchen immer mehr an Bedeutung. Mit ihnen gehen jedoch auch spezielle Anforderungen an die Rechnungsstellung einher.
WeiterlesenWenn du ein Unternehmen führst oder selbstständig tätig bist, kommst du häufig mit dem Thema Rechnungsstellung in Berührung. Besonders als
WeiterlesenRechnungen korrekt zu schreiben, ist nicht nur für dein Unternehmen wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Schon kleine Fehler können dazu
WeiterlesenGefälschte Rechnungen zu erkennen, kann manchmal schwieriger sein, als man zunächst annimmt. Betrüger werden immer geschickter, sodass eine Rechnung auf
WeiterlesenDie Kleinunternehmerregelung ermöglicht es dir, Rechnungen ohne Ausweis der Umsatzsteuer zu stellen. Das ist besonders dann relevant, wenn dein Jahresumsatz
WeiterlesenReverse-Charge-Verfahren ist längst kein Randthema mehr, sondern gehört bei vielen Geschäftsbeziehungen zum Alltag. Wenn du als Unternehmer Leistungen aus dem
WeiterlesenOffene Rechnungen automatisiert nachzuverfolgen spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Zahlungsmoral deiner Kunden. Mit der passenden Software lassen
WeiterlesenWenn du an Privatpersonen Rechnungen schreibst, gelten einige Besonderheiten im Vergleich zu Geschäfts- oder Firmenkunden. Es gibt spezielle Vorgaben dazu,
Weiterlesendu fragst dich, worin eigentlich der Unterschied zwischen Abschlagsrechnung und Schlussrechnung liegt? Gerade bei Projekten oder Aufträgen mit längerer Laufzeit
Weiterlesen